Lernen Sie LetterXpress kennen! Unsere Webinartermine
Ist es möglich, Briefe über LetterXpress aus Deutschland ins Ausland zu verschicken, wenn Ihr Firmensitz z. B. in Frankreich ist und Sie einen französischen Absender haben? Die Antwort lautet schlicht: Nein. Diese Art von Remailings sind nicht zulässig und laut dem Weltpostgesetz auch aus Sicherheitsgründen verboten.
WeiterlesenProfessionalisieren Sie Ihr Fundraising mit LetterXpress: Hier erfahren Sie wie Ihre Spendenbriefe erfolgreicher werden und Sie noch effektiver Spenden sammeln.
WeiterlesenDer Papiermangel in Deutschland stellt Energieversorger vor große Herausforderungen. Wie Sie es dennoch schaffen, alle Kunden sachgerecht innerhalb der gesetzlichen Fristen über die Gasumlage zu informieren, erfahren Sie hier.
WeiterlesenDas Porto für einen Standardbrief beträgt seit dem 01.01.2022 85 Cent. Für einen Kompaktbrief zahlen Verbraucher einen Euro. Allerdings ist es manchmal gar nicht so leicht, die Unterschiede im Blick zu haben, wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Briefpreise.
WeiterlesenWer einen Brief versenden möchte, hat hierfür vielfältige Möglichkeiten: Briefmarken online zu kaufen, ist eine davon. In unserem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, im digitalen Zeitalter Briefe zu versenden.
WeiterlesenMit uns können Sie ganz unkompliziert und standortunabhängig Briefe online hochladen und als echte Briefe versenden lassen.
WeiterlesenNutzen Sie schon einen hybriden Briefversand? Dabei können Sie Ihre Briefe online hochladen und als echte Briefe versenden. Warum sich eine Umstellung ab der ersten Sendung lohnt, erfahren Sie hier.
WeiterlesenEin hybrider Briefversand hat nicht nur die Vorteile vereinfachter Arbeitsabläufe und der Kosteneinsparung, sondern kann auch in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit punkten.
WeiterlesenKommen Briefe Corona-bedingt später bei den Verbrauchern an? Postboten und Paketzusteller stehen seit knapp einem Jahr vor großen Herausforderungen, aber wie meistern sie diese? Für unsere Kunden wollen wir eine Bilanz ziehen.
WeiterlesenAlle Kontoinhaber von GMX und Web.de können künftig per Mail darüber informiert werden, welche Briefe sie im Laufe des Tages erreichen. Die 1&1-Dienste habe eine Kooperation mit der Post angekündigt und bilden einen weiteren Baustein in der Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post.
WeiterlesenWarum auch das aktuelle Briefporto von 80 Cent rechtswidrig sein könnte und welche Auswirkungen ein Urteil eventuell für die Verbraucher hat.
WeiterlesenDas Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Portoerhöhung der Bundesregierung und der Deutschen Post von 62 auf 70 Cent rechtswidrig war.
WeiterlesenEine Studie der Deutschen Post hat erneut die Briefpreise in Europa untersucht. Das Fazit: 25 europäische Länder haben 2020 einen höheren Briefpreis als Deutschland. In Dänemark müssen die Verbraucher beim Porto am tiefsten in die Tasche greifen, während Malta mit dem niedrigsten Briefpreis punkten kann.
WeiterlesenBriefe an den Osterhasen und Osterpost für die Liebsten – warum es sich lohnt, jetzt noch kreative Briefe zu schreiben. Die richtige Adresse vom Osterhasen haben wir natürlich auch rausgefunden.
WeiterlesenWer künftig einen Brief schreiben will, braucht nicht mehr zur klassischen Briefmarke zu greifen. Mit einer Digitalisierungsoffensive plant die Deutsche Post den Paket- und Briefversand noch in diesem Jahr zu verbessern und auch die klassische Briefmarke ist vom Ausbau der digitalen Angebote betroffen.
Weiterlesen