Lernen Sie LetterXpress kennen! Unsere Webinartermine
Eine Studie der Deutschen Post hat erneut die Briefpreise in Europa untersucht. Das Fazit: 25 europäische Länder haben 2020 einen höheren Briefpreis als Deutschland. In Dänemark müssen die Verbraucher beim Porto am tiefsten in die Tasche greifen, während Malta mit dem niedrigsten Briefpreis punkten kann.
WeiterlesenBriefe an den Osterhasen und Osterpost für die Liebsten – warum es sich lohnt, jetzt noch kreative Briefe zu schreiben. Die richtige Adresse vom Osterhasen haben wir natürlich auch rausgefunden.
WeiterlesenWer künftig einen Brief schreiben will, braucht nicht mehr zur klassischen Briefmarke zu greifen. Mit einer Digitalisierungsoffensive plant die Deutsche Post den Paket- und Briefversand noch in diesem Jahr zu verbessern und auch die klassische Briefmarke ist vom Ausbau der digitalen Angebote betroffen.
WeiterlesenAb Januar 2020 dürfen keine nicht-werblichen Inhalte mehr als Dialogpost mit der Deutschen Post AG versendet werden. Zukünftig müssen Sendungen, die als Dialogpost versendet werden, als Hauptzweck werbliche Inhalte aufweisen. Nutzen Sie den einfachen und günstigen Versand von LetterXpress als Alternative!
WeiterlesenDa die DSGVO zur Verschlüsselung von geschäftlichen E-Mails mit personenbezogenen Daten verpflichtet, können sich für viele Unternehmer Probleme beim Versand von Mails entwickeln. Hybridpost im Zeitalter der verschärften Anforderungen der DSGVO und einem hohem Sicherheitsbedürfnis kann eine gute Alternative zum Versand von E-Mails sein.
WeiterlesenAb dem 01. Juli erhöhen sich die Portopreise der Deutschen Post AG um bis zu 34 %. Die Preise von LetterXpress bleiben für nationale Sendungen stabil.
WeiterlesenKonsolidierungsunternehmen sammeln bei einer Vielzahl von Firmen täglich die physische Ausgangspost ein. Anschließend werden die Sendungen in Sortierzentren nach dem Sendungstyp (Standard-, Kompakt-, Groß- und Maxibrief) geordnet und dann nach Postleitzahlen-Leitbereichen sortiert.
WeiterlesenWie wir Anfang des Jahres berichteten, scheint eine Portoerhöhung seitens der Deutschen Post für 2019 immer wahrscheinlicher. Die „Bild am Sonntag“ berichtete am Wochenende, dass das Porto um 10 Cent auf dann 0,80 Euro für Standardbriefe steigen würde.
Weiterlesen2017 war für die Deutsche Post ein rundum erfolgreiches Geschäftsjahr. Mit 1,3 Milliarden Paketen stellte sie allein in Deutschland mehr Pakete zu, als je zuvor in der Konzerngeschichte. Ausschlaggebend dafür ist nach Angaben von Konzernchef Frank Appel vor allem die zunehmenden Versandzahlen im E-Commerce. Die Deutsche Post ist für die wichtigen digitalen Akteure, wie Amazon oder Zalando, wichtigster Versender und profitiert somit unmittelbar von deren Wachstum.
WeiterlesenDas Briefaufkommen in Deutschland entwickelt sich positiv. "Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern haben die Briefmengen in Deutschland leicht zugelegt", so Präsident Homann der Bundesnetzagentur in seinem jährlichen Tätigkeitsbericht vor einigen Wochen. „Das liegt vor allem an der steigenden Geschäftspost.“ Im Jahr 2016 wurden mit 15,9 Milliarden Briefsendungen 4,5 Prozent mehr als im vorherigen Jahr befördert.
WeiterlesenSchlechte Nachrichten für Firmenkunden der Deutschen Post: Bereits seit Anfang 2018 erhalten Post-Kunden, die aktuell von Teilleistungsrabatten (TLR) profitieren, weniger Rabatt. Zwar bietet die Deutsche Post einen neuen Rabatt an, um die TLR-Erhöhung zu kompensieren, allerdings können womöglich nicht alle Kunden von dem neuen Infrastrukturrabatt profitieren. Wie diese trotzdem sparen können, erfahren Sie hier.
WeiterlesenIn vielen Unternehmen gehört der Einsatz von Frankiermaschinen bei der Abwicklung der Geschäftspost heute zum Standard. Schließlich spart die automatisierte Frankierung der Postsendungen jede Menge Arbeitszeit in der Poststelle ein. Doch bei allen Vorteilen gibt es auch Nachteile beim Einsatz von Frankiermaschinen, die Sie vor dem Erwerb einer Frankiermaschine für Ihr Unternehmen bedenken sollten. Eine gute Alternative zum Unterhalt einer eigenen Poststelle ist ein Dienstleister, der den Versand der Post direkt online abwickelt.
WeiterlesenZum neuen Jahr stehen wieder zahlreiche Preiserhöhungen an. Neben den Fahrpreisen der Deutschen Bahn sollen die Preise für Wasser, Energie und Flaschenbier steigen. Auch das Briefporto gehörte in der Vergangenheit zu den Produkten, die häufig teurer wurden. Seit Anfang 2016 beträgt das Porto für einen Standardbrief 70 Cent, davor waren es noch 62 Cent. Was ändert sich ab 2018 für Kunden der Post?
WeiterlesenDie deutsche Post stellt jeden Tag rund 61 Millionen Briefe zu und die längste Strecke ist dabei über 1.000 km lang. Elektronisch versendete Post braucht heut zu Tage nur noch den Bruchteil einer Sekunde, doch wie lange braucht ein Brief in Papierform vom Absender bis zum Empfänger
WeiterlesenDen Vorläufer der heutigen Hybridpost stellte die Deutsche Post bereits 1992 auf der Cebit vor. Der moderne Ansatz überzeugte durch seinen Pragmatismus: Diese Briefversand-Variante vereint die Vorteile eines gedruckten, postalisch zugestellten Briefs mit der schnellen und unkomplizierten Versendung einer E-Mail.
Weiterlesen